- duhn
- tut
Hunsrückisch-Hochdeutsch . 2014.
Hunsrückisch-Hochdeutsch . 2014.
Dühn — Dühn, niedrige, bewaldete Bergkette in den Kreisen Worbis u. Heiligenstadt des preußischen Regierungsbezirks Erfurt, zwischen dem Hainich u. Harz … Pierer's Universal-Lexikon
Duhn [1] — Duhn, s. Pennisetum … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Duhn [2] — Duhn (engl. Doon), Feldmaß in Arakan, = 61/3 engl. Acres … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Duhn [3] — Duhn, Friedrich von, Archäolog, geb. 17. April 1851 in Lübeck, studierte in Bonn und Berlin und ließ sich nach einem vierjährigen Aufenthalt in Italien und Griechenland 1879 als Privatdozent in Göttingen nieder, von wo er 1880 als ordentlicher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
duhn — 〈Adj.; nddt.〉 oV dun 1. erschöpft, völlig ermattet 2. betrunken [zu engl. down „hinunter, nieder, unter“] … Universal-Lexikon
Duhn — Friedrich Carl von Duhn (* 17. April 1851 in Lübeck; † 5. Februar 1930 in Heidelberg) war ein deutscher klassischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Literatur 4 … Deutsch Wikipedia
duhn — 1. betrunken. 2. völlig geschafft. Nd. Ursprungs, eigentlich »aufgeschwollen« zu dehnen und dunsen … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Duhn — Duhnm Bezechtheit.VgldasFolgende.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
duhn — duhnadjpräd 1.volltrunken.Meinteigentlich»aufgeschwollen«(aufdenLeibvonWeideviehbezogen,wennesnassesHeugefressenhat);gehörtzu»dehnen«und»dunsen«.Seitdem14.Jh.,niederd. 2.duhnvorAngst=vorAngstvonSinnen.1965ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
duhn — Ost Holstein • betrunken … Plattdeutsch-Hochdeutsch