- Sorje
- Sorgen
Hunsrückisch-Hochdeutsch . 2014.
Hunsrückisch-Hochdeutsch . 2014.
Kommune. Forum für Politik, Ökonomie und Kultur — Kommune Beschreibung deutsche politische Zeitschrift Verlag Kühl Verwaltungs GmbH Co. Verlagskommanditgesellschaft Erstausgabe 1983 … Deutsch Wikipedia
Kommune (Zeitschrift) — Die Kommune, vollständiger Titel Forum Kommune. Politik, Ökonomie, Kultur [1] ist eine den Grünen nahestehende politische Zeitschrift, die seit 1983 erscheint. Sie ist die Nachfolgezeitschrift für die Kommunistische Volkszeitung (KVZ) und das… … Deutsch Wikipedia
Koblenzer Fastnacht — Der Koblenzer Karneval, auch Kowelenzer Faasenacht, ist der Name für das in der Stadt Koblenz gefeierte Fest des Karnevals. Der Grundsatz: An dem Brauchtum lasst uns halten eingedenk der Eigenart dass die Welt nur kann gestalten wer die Werte… … Deutsch Wikipedia
Koblenzer Karneval — Rosenmontagszug 2005 Der Koblenzer Karneval, auch Kowelenzer Faasenacht, ist der Name für das in der Stadt Koblenz gefeierte Fest des Karnevals. Der Grundsatz: An dem Brauchtum lasst uns halten eingedenk der Eigenart dass die Welt nur kann… … Deutsch Wikipedia
Isabelle Grussenmeyer — (* 14. April 1979 in Haguenau) ist eine elsässische Liedermacherin, Sängerin und Gitarrenspielerin. Im Hauptberuf unterrichtet Isabelle Grussenmeyer Deutsch und Französisch an der Ecole Premiere in Brumath. Isabelle Grussenmeyer ist verheiratet… … Deutsch Wikipedia
Borg — Auf Borg kaufen: auf Kredit kaufen. Auf Borg geben (nehmen): jemandem vorübergehend Geld geben bzw. von jemandem Geld nehmen unter dem Versprechen der Rückgabe.{{ppd}} Das heute meist nur noch in Redensarten erhaltene Wort hat eine lange… … Das Wörterbuch der Idiome
borgen — Auf Borg kaufen: auf Kredit kaufen. Auf Borg geben (nehmen): jemandem vorübergehend Geld geben bzw. von jemandem Geld nehmen unter dem Versprechen der Rückgabe.{{ppd}} Das heute meist nur noch in Redensarten erhaltene Wort hat eine lange… … Das Wörterbuch der Idiome
surjet — nm. sorjè (mot de couture) (Saxel.002). A1) v. , faire un surjet à grands points : keûdre à râté de shvô <coudre avec un râteau de cheval> (002). (LE) nv. (Ham. de Moye) : L Sorzhè (Albanais) … Dictionnaire Français-Savoyard
Sorgen — 1. Die abends sorgen, haben das Frühstück am Morgen. It.: E meglio temere, che soffrire. (Pazzaglia, 317, 7.) 2. Du sollst nicht sorgen für den andern Morgen. – Bücking, 377. 3. E jêder sorcht fîr sich. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 961. 4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sorge — Sorj Sorje … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch